Hängebrücke am Stuibenfall – Nervenkitzel und Naturgenuss in Tirol

Beschreibung

Die Hängebrücke am Stuibenfall in Tirol ist ein wahres Highlight für Abenteurer und Naturliebhaber. Hoch über dem tosenden Stuibenfall, dem höchsten Wasserfall Tirols, schwebt die Hängebrücke und bietet einen atemberaubenden Blick auf die herabstürzenden Wassermassen und die umliegenden Berglandschaften. Mit ihrer Länge von 80 Metern ist sie ein beeindruckender Teil des Wanderweges rund um den Stuibenfall und ein einzigartiger Ort, um die Natur hautnah zu erleben.

Besonderheiten der Hängebrücke am Stuibenfall:

Atemberaubende Aussichten: Von der Brücke aus haben Sie einen unvergleichlichen Blick auf die 159 Meter hohen Kaskaden des Stuibenfalls und die umliegenden Alpen.
Abenteuerliche Wanderung: Die Hängebrücke ist in eine spannende Wanderroute integriert, die über 700 Metallstufen führt und zahlreiche Aussichtspunkte bietet.
Einzigartiges Naturerlebnis: Die Kombination aus donnernden Wassermassen, frischer Bergluft und beeindruckender Aussicht macht den Stuibenfall zu einem der schönsten Wasserfälle der Region.

Wichtige Informationen:

  • Standort: 6441 Umhausen, Österreich
  • Eintritt: Der Zugang zum Wasserfall und zur Brücke ist kostenlos. Es gibt jedoch Gebühren für das Parken in der Nähe.
  • Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Stuibenfall-Wanderweg (kostenpflichtig)
  • Zugang: Teil des gut ausgeschilderten Wanderwegs; Fußweg vom Parkplatz etwa 30 Minuten
  • Öffnungszeiten: Ganzjährig zugänglich (witterungsabhängig)
  • Website: Stubenfall im Ötztal – Jetzt den größten Wasserfall Tirols entdecken

Parkmöglichkeiten:

Parkplatz Stuibenfall:
Der nächstgelegene Parkplatz befindet sich am Naturparkhaus in Umhausen, von dem aus der Wasserfall und die Hängebrücke bequem zu Fuß erreichbar sind.

Tipps für den Besuch:

  • Wanderroute: Planen Sie ausreichend Zeit ein, um die gesamte Wanderroute rund um den Stuibenfall zu erkunden. Die Route ist bestens ausgeschildert und bietet mehrere Plattformen mit herrlicher Aussicht.
  • Familienfreundlich: Der Weg ist gut gesichert und auch für Familien mit älteren Kindern geeignet. Tragen Sie dennoch festes Schuhwerk und achten Sie auf die Steigung.
  • Beste Besuchszeit: Besonders in den Frühlings- und Sommermonaten, wenn der Wasserfall durch die Schneeschmelze besonders kraftvoll ist, ist der Besuch ein unvergessliches Erlebnis.
  • Abendbesuch: Der Stuibenfall wird ganzjährig jeden Mittwoch beleuchtet. Ab Mitte Juni finden geführte Laternenwanderungen zum beleuchteten Wasserfall statt.
  • Besuch im Ötzi -Dorf: Kombinieren Sie den Ausflug mit einem Besuch im Ötzi-Dorf Umhausen, das in der Nähe liegt und spannende Einblicke in die Geschichte der Region bietet.